
11.05.2017 |
Gemäß einer Studie von Frost & Sullivan in Zusammenarbeit mit BroadSoft kann eine integrierte und cloudbasierte SaaS-Plattform für UCC Service-Providern dabei helfen, durch verbesserte Angebote, verkürzte Vertriebszyklen und neue Umsatzquellen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Erkenntnisse des Reports Service Providers: Are You Prepared for the SaaS Revolution? von Frost & Sullivan basieren auf Interviews mit 20 Führungskräften von großen globalen Telekommunikations-Providern im 4. Quartal 2016. Die Studie unterstreiche, dass Provider ihre Prioritäten den Erfordernissen eines rasant wachsenden UCaaS-Marktes anpassen müssten. 90 Prozent der Befragten hätten angegeben, dass integrierte cloudbasierte Plattformen die Markteinführungszeiten beschleunigen würden. 63 Prozent glaubten an eine sinkende Abhängigkeit von knappen Ressourcen, 52 Prozent erwarteten durch derartige Plattformen die Transformation von Capex- zu profitableren Opex-Modellen.
Der Studie zufolge planen 45 Prozent der Teilnehmer, ein Turnkey-System eines Drittanbieters einzusetzen, um die eigene Fähigkeit, innovative Lösungen anzubieten zu verbessern – die Mehrzahl davon innerhalb der nächsten zwölf Monate. Allerdings gebe es auch Beschränkungen bei der Umsetzung. Für 80 Prozent sei eine besondere Kultur notwendig, um schnelle Innovationen zu fördern, lediglich 40 Prozent schätzten die eigenen internen Prozesse als bereits dafür geeignet ein. 75 Prozent versuchten, die Bekanntheit der eigenen Lösung zu verbessern, aber nur 55 Prozent würden bereits Onlinebestellungen unterstützen. Schließlich betrachteten 55 Prozent der Befragten die Integration verschiedener Herstellertechnologien zur Entwicklung ihrer Cloud-Lösung als signifikante Herausforderung.
„Der UCaaS-Markt erfährt beschleunigte Akzeptanz und zunehmenden Wettbewerb. Service-Provider sind in der Position, davon zu profitieren und die Transformation zu leiten“, erklärt Elka Popova, Programmdirektor Nordamerika für Connected Work bei Frost & Sullivan. „Diese Studie bietet uns einen tiefen Einblick in die Prioritäten, Herausforderungen und Strategien von Service-Providern mit dem Fazit, dass eine gemanagte Plattform die Servicebereitstellung vereinfacht sowie die Kosten reduziert, wobei gleichzeitig ein umfassendes und kontinuierliches Update des Angebotes für die Kunden verfügbar ist.“ Quelle: www.frost.com