
07.04.2022 |
Sie sind international tätig und möchten für Kunden und Interessenten vor Ort erreichbar sein? Dann sind internationale Rufnummern die ideale Lösung für Ihren Kundendialog.
Wir klären die wichtigen Fragen rund um die lokale Servicerufnummer.
Kundennähe rund um den Globus
Internationale Rufnummern:
Internationale Rufnummern werden auch als virtuelle, lokale oder geografische Rufnummern bezeichnet. Sie bieten insbesondere für global tätige Unternehmen einen Mehrwert in der Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Eine internationale Telefonnummer mit Ortsvorwahl vermittelt lokale Nähe im entsprechenden Land bzw. in der entsprechenden Stadt. Eine Präsenz vor Ort schafft zudem Vertrauen beim Verbraucher. Dadurch sinkt für Unternehmen die Schwelle der telefonischen Erreichbarkeit.
1. Für wen sind internationale Rufnummern interessant?
Lokale Telefonnummern werden allgemein als virtuelle Nummern von Unternehmen gebucht, die keine Telefonanlage in dem entsprechenden Land / in der entsprechenden Stadt bzw. Niederlassung haben. Geografische Rufnummern sind damit keinem festen Standort zugeordnet, sind allerdings als reguläre, nationale Festnetznummern für den Anrufer erkennbar. Anbieter für Geonummern sind Cloud Communications Provider wie TENIOS.
2. Wie funktionieren internationale Rufnummern?
Bei TENIOS erfolgt die Schaltung der gewünschten Festnetznummer virtuell im eigenen intelligenten Netz. Die Vermittlung der eingehenden Anrufe erfolgt über die TENIOS Cloud Communications Plattform zum Contact Center des Kunden. Die Plattform erlaubt es dem Kunden individuelle Routingeinstellungen jederzeit selbstständig über das Benutzerportal vorzunehmen. Die Funktionen reichen von der Einrichtung von Warteschleifen über Ansagen bis hin zur Integration von Sprachbots. >> Alle Funktionen ansehen
3. Wie beantrage ich eine virtuelle Telefonnummer?
Die Beantragung einer virtuellen Rufnummern ist einfach: Als einer der führenden Rufnummernanbieter in Deutschland bietet TENIOS internationale Rufnummern in über 120 Ländern weltweit. Das gewünschte Land und die gewünschte Rufnummer lassen sich bequem über ein Online-Bestellformular auswählen. Ist die Wunschrufnummer nicht dabei, prüft TENIOS gerne die Verfügbarkeit der favorisierten Telefonnummer.
4. Welchen Tarif zahlt der Anrufer bei virtuellen Rufnummern?
Für die Anrufer unterscheiden sich virtuelle Rufnummern nicht von herkömmlichen Festnetznummern. In beiden Fällen zahlen diese für einen Anruf den Festnetztarif bzw. bei Flatrate-Tarifen keine Minutenpreise.
5. Was kostet die Bereitstellung für Unternehmen?
TENIOS bietet geografische Rufnummern bereits ab 6,00 € im Monat und 0,01 € pro Minute. Dabei gelten weder Mindestumsatz noch Mindestlaufzeiten: Das TENIOS Rufnummernangebot passt sich flexibel an und ist jederzeit monatlich kündbar.
Internationale Rufnummern von TENIOS
Ihre Vorteile auf einen Blick
- verfügbar in 125 Ländern weltweit
- günstige Grundgebühr & Minutenpreise
- Schaltung im IN-Netz von TENIOS
- flexibel & skalierbar
- kein Mindestumsatz
- keine Mindestlaufzeiten
- intuitives Benutzerportal
- Routingoptionen inklusive