TENIOSTENIOS

Fragen? 0800 55400300
  • Messaging
    • SMS
      • Der SMS-Service für Ihr Unternehmen
      • SMS-API
      • SMS Marketing
      • Massen SMS
    • RCS
      • Rich Communication Services
  • KI-Assistent
    • Überblick
      • KI-Assistent für Unternehmen
      • KI-Assistent für Arztpraxen
      • KI-Assistent für Callcenter
      • KI-Assistent für Terminverwaltung
    • Case Studies
      • LPP
      • Foxford
      • Bluepartner
      • Betfan
      • Weegree
  • Voice Lösungen
    • Voicebot
      • Einsatzgebiete
      • Funktionsweise
      • FAQs
      • Voicebot + ChatGPT
    • Use Cases
      • Call Center Voicebot
      • Arztpraxis Voicebot
      • Marketing Voicebot
    • API
      • Voice API
      • Voicebot API
  • Telefonie
    • Rufnummern
      • 0800 Freephone
      • Virtuelle Telefonnummer
      • International
    • Lösungen
      • Cloud-PBX
      • Cloud-IVR
      • SIP-Trunk
      • ACD
      • Rufnummernmaskierung
  • Unternehmen
    • Über uns
      • CCW 2025 in Berlin
      • Wer wir sind
      • ISO 27001 zertifiziert
      • DSGVO
      • AGB
    • Referenzen
      • Partner werden
      • Unsere Kunden
    • Karriere
      • Stellenangebote
    • Support
      • Kontakt
      • Hilfeseiten
      • Downloads
      • FAQs
  • Wissen
    • BLOG
      • Aktuelle Trends & Praxistipps rund um Customer Service, Voice und Bots
    • E-Books & Guides
      • Die Top 5 Tipps für ein personalisiertes Kundenerlebnis
    • Webinare
      • Wie können Voicebots das Online-Einkaufserlebnis optimieren?
  • Login
    • Customer Control Login
    • Cloud Login
  • Deutsch
  • Englisch
Support
Mittwoch, 15 August 2018 / Published in TENIOS Blog

SAY it with TTS! So geht Text-to-Speech bei TENIOS

Text-to-Speech TENIOS

15.08.2018 |

Sprachsteuerung ist DER Trend schlechthin. Ob Alexa, Google Assistant oder Siri: Sie alle verwenden intelligente Sprachfunktionen. Darunter auch die automatische Umwandlung von Text in Sprache – besser bekannt als Text-to-Speech (TTS). Offen zugängliche Schnittstellen zur Technologie der berühmten Sprachassistenten haben es TENIOS ermöglicht, einen Text-to-Speech Service mit aktuell 38 verschiedenen Stimmvarianten in seine Cloud Communications Dienste zu integrieren.

Wie das Ganze funktioniert? Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen und zeigen was alles im TENIOS Sprachassistenten steckt.

 

Googles API macht’s möglich

Google Assistant. So heißt der große Bruder des Sprachbots von TENIOS. Entwickelt auf Basis von Google Cloud Text-to-Speech, profitiert der TENIOS TTS Service von Deep-Learning Methoden beruhend auf neuronalen Netzen, die den Datenpool kontinuierlich vergrößern und somit die Sprachsynthese zunehmend optimieren.

 

 


Ansagen per TTS generieren

Um die Text-to-Speech-Funktion zum Erstellen einer Ansage zu verwenden, wählt man innerhalb des TENIOS Kundenportals zunächst den Reiter „Ansagen“ aus. Dort hat man die Auswahl zwischen dem Upload einer Audio-Datei („Von Datei“) und dem Service „Text zu Sprache“. Nach einem Klick auf den entsprechenden Button, erscheint folgende Benutzeroberfläche:

 

 

Der Text zur Sprachumwandlung kann nun im Textfeld eingegeben werden. Die gewünschte Stimme ist per Dropdown-Menü wählbar. Nach einem Klick auf Speichern, ist die statische Ansage im Benutzerportal abgelegt und kann jederzeit im Routingplan ausgewählt werden.

 

Sprachfunktionen kostenlos testen

 

Der SAY-Block im Routingplan

Um die Text-to-Speech-Funktion flexibel innerhalb des Routingplans zu aktivieren, steht dem Nutzer die Auswahl des sogenannten Sagen- oder auch SAY-Blocks zur Verfügung. Dieser lässt sich im TENIOS Kundenportal als Baustein an beliebiger Stelle im „Rufnummern-Routing“ einfügen. Als Beispiel die Begrüßung bei TENIOS – nun in englischer Sprache:

 

 

Im Gegensatz zur Generierung über den Ansagen-Reiter, können die im SAY-Block erstellten Ansagen nicht für die weitere Nutzung an anderer Stelle abgespeichert werden.

 

SSML macht Stimmen realistischer denn je

Google arbeitet stetig an der Optimierung seiner Sprachsoftware und hat spätestens mit Google Duplex bewiesen, dass Maschinen nicht wie Maschinen klingen müssen. Die Sprachausgabe wird zunehmend lebensechter und das ist auch gut so: 62% der Kunden legen im Kontakt mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) Wert auf eine menschenähnliche Stimme, so das Ergebnis einer Umfrage von Capgemini.

Soll nun ein bestimmtes Wort besonders betont werden, kommen sogenannte SSML-Tags zum Einsatz. SSML steht dabei für Speech Synthesis Markup Language: Die auf XML basierende Auszeichnungssprache enthält Befehle, die z.B. die Tonhöhe oder Sprechgeschwindigkeit einer Sprachausgabe steuern. Eine Übersicht aller verfügbaren SSML-Tags in TENIOS Cloud Communications finden Sie in unserer Übersicht.

Mit dem Tag <emphasis> lässt sich beispielsweise die Art der Betonung individuell anpassen. Das Attribut „level“ gibt an, wie stark die Betonung sein soll:

In diesem Fall wird das Wort „TENIOS“ stark betont.

Bei längeren Ansagetexten kann es sinnvoll sein, den Text mithilfe von Sprechpausen zu strukturieren. Hier besteht die Möglichkeit den SSML-Tag <break> zu implementieren. In nachfolgendem Beispiel wird nach dem ersten Satz eine 3-sekündige Pause generiert:

 

 

Auch hier stehen dem Nutzer Attribute zur Verfügung, die die Länge der Pause entweder gemessen in „time“ oder in „strength“ definieren.

 

Text-to-Speech worldwide

Neben Deutsch und Englisch, stehen im TENIOS TTS Service noch weitere 16 Sprachen zur Verfügung. Somit eignet sich die Sprachfunktion auch ideal für den internationalen Kundendialog. Mehr zu den umfangreichen Stimmvariationen von TENIOS Text-to-Speech erfahren Sie in diesem Artikel.

Insgesamt 38 Stimmen in 18 verschiedenen Sprachen stehen in der TENIOS Cloud zur Verfügung

 

 

Apropos international: TENIOS bietet neben Text-to-Speech auch die Vorzüge einer automatischen Spracherkennung. Die integrierte Automatic-Speech-Recognition (ASR) erkennt Sprachen aus über 80 Ländern.

ASR Artikel-Verlinkung

Heike Schmid

Noch kein Abonnent?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden:



Aktuelle Blog-Beiträge:

  • Effiziente Kommunikation mit Telefon-KI: Von IVR zur Conversational AI
  • Die beste VoIP-Telefonanlage für dein Unternehmen [2025 Guide]
  • Voice over IP (VoIP) in der Geschäftskommunikation – Ein Praxisleitfaden
  • Ultimativer Guide: Telefonanlage für moderne Unternehmen
  • SIP: Wie du das Session Initiation Protocol für dein Unternehmen nutzt
  • IVR Guide: Definition, Einsatzgebiete & Vorteile für Contact Center
  • Was ist eine PBX Telefonanlage? Und wie funktioniert sie?
  • Outbound-Telefonie: Mit einem Voicebot zu deinem Vertriebserfolg
  • Lead-Qualifizierung: Tipps zur effektiven Umsetzung für deinen Vertrieb
  • MMS vs RCS: Für welchen Multimedia-Messaging-Dienst entscheidest du dich?

Interesse? Kontaktieren Sie unsere Experten!


  • Unsere Lösungen
    • KI-Telefonassistent
    • Messaging
      • RCS
      • SMS
    • Telefonie-Lösungen
      • Cloud-PBX
      • SIP-Trunk
      • ACD
      • 0800 Rufnummer
      • Virtuelle Telefonnummer
      • Internationale Rufnummern
      • Rufnummernmaskierung
    • Voice API
    • Voicebot API
  • Über uns
  • Partner werden
  • DSGVO
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Die TENIOS GmbH ist zertifiziert
nach DIN EN ISO/IEC 27001

TENIOS GmbH
c/o Spaces Breite Strasse
Gertrudenstr. 30-36
50667 Köln

Fon: +49 (0) 221 55400300
sales@tenios.de

© 2025 TENIOS GmbH

TOP