
08.01.2018 |
Ende 2018 ist Schluss mit analogen / ISDN-Leitungen
Das Thema All-IP und die damit verbundene Umstellung der Telefonnetze auf IP-Technologie beflügelt den ganzen Telekommunikationsmarkt. Die Deutsche Telekom wird bis Ende 2018 ihr gesamtes Netz auf IP umstellen. Andere Carrier werden gezwungen, diesen Weg mitzugehen.
Der Handlungsdruck für die Umstellung geht wieder einmal von den Carriern aus. Aus Sicht der KMUs könnte der Umstieg noch einige Jahre dauern. Immerhin nutzen und vertrauen immer noch mehr als 70 % der Unternehmen auf die bewährte ISDN-Technologie. Ab 2019 werden Privat- und Geschäftskunden den Umstieg jedoch nicht mehr hinauszögern können. Die Digitalisierung wird sich ihren Weg bahnen.
Im Zusammenhang mit der All-IP Umstellung wird Cloud-Telefonie an Bedeutung gewinnen. Telefonie erfolgt dann nicht mehr über firmeneigene Server, sondern über ausgelagerte virtuelle Telefonanlagen in Rechenzentren eines Betreibers wie TENIOS, nfon oder sipgate. Einzige Voraussetzung für Cloud-Telefonie ist ein Breitband-Internetanschluss. Für SIP-statt-ISDN wird mit einer Bandbreite von ca. 100kbps pro Verbindung gerechnet. Firmen mit 30 Nebenstellen sollten demnach allein für die Telefonie mind. eine Internetleitung von 2MB (synchron) haben.
Zu den Vorteilen der Cloud-Telefonie gehören neben der Flexibilität einfacheres Einrichten und Einbinden in UCC-Lösungen von Unternehmen (Unified communications and Collaboration).
Die Kommunikationsanwendungen verschmelzen: Computer, Smartphones, Tablets, Anrufbeantworter, Faxgeräte und Videokonferenz-Tools arbeiten in einem System. So können Mitarbeiter unbemerkt überall ihr Büro aufschlagen, Telefoneinstellungen wie Rufumleitungen lassen sich bequem über das Internet oder eine Smartphone App vornehmen. Insbesondere kleine Unternehmen können dadurch mehr Professionalität ausstrahlen und die Funktionen einer großen TK-Anlage nutzen.
Thema Hardware?
Wenn sich Unternehmen für Cloud-Telefonie entscheiden, müssen vorab einige Fragen geklärt werden: Welche Hardware setze ich ein? Wie erweitere ich meinen bestehenden Internet-Anschluss? Und was passiert mit meinen DECT-Telefonen?
Eine gute Nachricht vorab: Business-VoIP Telefone gibt es bereits ab 100 €.
Es ist jedoch nicht notwendig die komplette Hardware auszutauschen. Mittels sogenannter ISDN-zu-IP-Gateways können vorhandene Telefone oder Fax-/Gegensprech-/Gefahrenanlagen sowie EC-Cash Terminals weiterhin genutzt werden. Dieses Gateway übernimmt das Transcoding von ISDN zu SIP.
Wir von TENIOS empfehlen jedoch, mit der All-IP Umstellung auch die Endgeräte auszutauschen. Mit standardisierten UCC-Geräten lässt sich eine nahtlose Integration besser bewerkstelligen.
Vergessen Sie teure Investitionen in die Hardware einer Telefonanlage. Denn ab sofort können Sie als Unternehmen dank TENIOS Cloud-PBX über die zentralisierte Telefonanlage in der Cloud kommunizieren. Dabei profitieren Sie stets automatisch von den neuesten Updates in der Technologie. Die Lösung kann dabei jederzeit nach Ihren Wünschen und Herausforderungen angepasst werden. Sie entscheiden, welche Dienste und Leistungen Sie benötigen – und Sie bezahlen lediglich die von Ihnen tatsächlich genutzten Dienstleistungen.