
12.03.2024 |
Während früher ISDN-Anschlüsse das Bild bestimmten, ist im Zuge der Umstellung auf All-IP vorallem sie auf dem Vormarsch: Die virtuelle PBX Telefonanlage – auch bekannt als PBX/ Cloud-PBX. Denn sie überzeugt nicht nur mit zahlreichen Funktionen, sondern bietet gleichzeitig höchste Kosteneffizienz.
Doch was genau ist eine PBX überhaupt? Wie funktioniert eine Telefonanlage, welche Funktionen bietet sie und was sind die Vorteile für Unternehmen? Wir verraten es Ihnen.
1. Was ist eine PBX?
2. Wie funktioniert eine PBX?
3. Welche Vorteile bieten VoIP-Telefonanlagen?
4. Sicherheit bei PBX
5. Integration und Interoperabilität von einer PBX Telefonanlage
6. TENIOS – Dein Cloud-PBX Anbieter für moderne Business Telefonie
1. Was ist eine PBX?
Die Abkürzung PBX steht für Private Branch Exchange und bezeichnet eine Telefonanlage. Synonym spricht man auch von einer Nebenstellenanlage (NstAnl) oder einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA). Diese definiert ein privates Netzwerk bestehend aus mehreren Endgeräten wie Telefonen oder Faxgeräten, welches an das öffentliche Telefonnetz (PSTN) angebunden ist.
Dies ermöglicht sowohl die interne Kommunikation im eigenen Unternehmensnetzwerk als auch die öffentliche Kommunikation. Innerhalb des privaten Telefonnetzes des Unternehmens oder der Behörde können Durchwahlen und Verbindungen zu Nebenanschlüssen damit untereinander kostenlos erfolgen.
2. Wie funktioniert eine PBX?
Die PBX fungiert als Verknüpfung zwischen einem privaten und dem öffentlichem Telefonnetzwerk (PSTN). Früher nutzten PBX-Systeme dazu eine analoge Technik oder ISDN, welche die Verbindungen mehrerer paralleler Anschlüsse an das PSTN ermöglichte.
Mit der Abschaltung von ISDN Ende 2018, erfolgte die Umstellung der Anschlüsse auf Voice over IP – kurz VoIP. Die VoIP-Technik ist software-basiert und ermöglicht die Telefonie via Internet. Dabei kommt das Session Initiation Protocol – kurz SIP-Protokoll – zum Einsatz, welches für den Auf- und Abbau von Verbindungen verantwortlich ist. Physische Telefonleitungen sind daher nicht mehr notwendig.
On-Premise & Cloud-PBX
Die PBX kann sowohl lokal als auch in der Cloud gehosted werden. Lokale PBX-Systeme werden auch als On-Premise oder In-House PBX bezeichnet und setzen den Betrieb einer eigenen Hardware voraus. Bei der Cloud-PBX handelt es sich um eine virtuelle Telefonanlage, bei der keine Hardware benötigt wird: Ein Breitbandinternetanschluss mit etwa 100 kbit/s pro Sprachkanal sind ausreichend für eine zuverlässige Verbindung und gute Sprachqualität.
Funktionen einer PBX
Mit über 100 Funktionen, darunter Anrufvermittlung, Warteschleifen, IVR-Dienste, ACD-Funktionalität, Fax-Empfang/Versand, Echtzeitstatistiken, optimiert eine Cloud-PBX die Unternehmenskommunikation und sorgt für mehr Professionalität. Ob im Büro, Home-Office oder unterwegs – Mitarbeiter können die Cloud-PBX flexibel mit IP-Endgeräten oder Softphones auf Desktop und Smartphone nutzen. Dank voIP-Technologie ist der Service jederzeit und überall verfügbar.
Unten findest du einige Beispiel-Funktionen von einer PBX Telefonanlage:
Die Standard-Funktionen einer PBX Telefonanlage sind:
- Makeln: Die Makeln-Funktion ermöglicht das einfache Hin- und Herschalten zwischen mehreren Gesprächen. Nutzer können jederzeit einen Anruf pausieren, um mit einem anderen Teilnehmer zu sprechen, während alle Gesprächspartner in der Leitung bleiben – perfekt für dynamische Kundengespräche und interne Abstimmungen.
- Halten: Mit der Halten-Funktion können Anrufer in eine Warteschleife gesetzt werden, während der Gesprächspartner Rücksprache mit einem Kollegen hält. Der Anrufer bleibt dabei in der Leitung, ohne das Gespräch der anderen Teilnehmer zu hören – ideal für eine diskrete und effiziente Kommunikation.
- ACD (Anrufweiterleitung): Die ACD-Lösung ermöglicht eine effiziente Anrufweiterleitung im Call Center, egal wo sich die Mitarbeiter befinden. Dank intelligenter Anrufverteilung werden Anrufer direkt mit dem passenden Ansprechpartner verbunden.
- Voicemail (Anrufbeantworter) : Wenn kein Mitarbeiter einen Anruf entgegennehmen kann, sorgt die Voicemail-Funktion dafür, dass Anrufer eine Nachricht hinterlassen können. So bleiben keine wichtigen Informationen verloren, und die Erreichbarkeit wird rund um die Uhr sichergestellt.
- Call Recording (Anrufaufzeichnung): Große Unternehmen und Call Center setzen oft auf Sprachaufzeichnungssysteme für Trainings-, Revisions- und Dokumentationszwecke. Doch die hohen Kosten und der Verwaltungsaufwand schrecken kleinere Unternehmen ab. TENIOS bietet eine kostengünstige und unkomplizierte Alternative.
- Interaktive Sprachmenüs (IVR): Cloud-IVR von TENIOS ist eine Sprachdialog-Lösung, die das Anrufrouting verbessert und die Customer Experience optimiert. Dank gezielter Anrufvorqualifizierung und IN-Routing werden Anrufer direkt zum richtigen Ansprechpartner weitergeleitet.
3. Welche Vorteile bieten VoIP-Telefonanlagen?
Telefonanlagen bieten eine Vielzahl an Vorteilen. Dabei punktet eine PBX-Variante besonders: Die Cloud-PBX. Was macht die Cloud- oder Hosted-PBX so attraktiv? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt:
-
Keine Anschaffungskosten
Eine Hosted-PBX bietet einen entscheidenden Kostenvorteil: Im Gegensatz zur lokalen PBX wird bei der virtuellen Telefonanlage keine Hardware benötigt und teure Anschaffungskosten entfallen. Auch die Anschaffung von IP-Telefonen ist nicht notwendig: Softphones fungieren wie herkömmliche Telefone und ermöglichen es direkt über den PC zu telefonieren, wodurch sich weitere Einsparmöglichkeiten ergeben.
-
Keine Wartungskosten
Da sich die Hardware nicht im eigenen Unternehmen sondern beim VoIP Anbieter befindet, fallen auch keine Wartungskosten für die PBX-Technik an, was die Nutzung der Cloud-PBX noch kosteneffizienter macht. Die Verantwortung für die Wartung und Durchführung von Updates liegt beim Provider.
-
Einfache Skalierbarkeit
Eine virtuelle Telefonanlage lässt sich sehr leicht an sich ändernde Gegegebenheiten anpassen. Die Anzahl der Nebenstellen muss nicht von vorneherein fix festgelegt sein, sondern lässt sich jederzeit ohne Aufwand skalieren. Hierzu genügen wenige Klicks im entsprechenden Web-Portal des VoIP-Providers.
-
Flexible Standortanbindung
Ob zur Anbindung von Mitarbeitern im Home-Office oder der unterschiedlichen Unternehmensstandorte: Die Teilnehmer können von jedem beliebigen Standort aus mit der PBX verknüpft werden und nutzen dabei weiterhin eine einheitliche Telefonnummer. Voraussetzung ist allein das Vorhandensein einer Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite.
-
Einfache Bedienung ohne Experten-Know-how
Cloudbasierte Telefonanlagen lassen sich bequem online steuern. Der Kunde kann Einstellungen jederzeit selbstständig vornehmen, ohne auf einen Techniker angewiesen zu sein. Die Benutzeroberflächen im Web sind meist intuitiv und selbsterklärend und setzen kein technisches Expertenwissen voraus.
-
Hohe Ausfallsicherheit
Durch die Nutzung mehrerer redundanter Rechenzentren bieten seriöse Cloud-PBX Anbieter ihren Kunden eine nahezu 100%-ige Ausfallsicherheit. Sollte nun der Server an einem Standort ausfallen, ist die Telefonanlage über ein weiteres Rechenzentrum jederzeit abgesichert.
4. Sicherheit bei PBX
Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff setzt TENIOS auf Firewalls, sichere Passwörter und regelmäßige Updates. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, und Hochsicherheits-Rechenzentren in Deutschland bieten zusätzliche Zutritts- und Zugriffskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Stresstests stellen den zuverlässigen Schutz der Infrastruktur sicher.
Starke Passwörter mit mindestens 8 Zeichen, Sonderzeichen und regelmäßige Aktualisierungen erhöhen die Kontosicherheit. Zudem sollten unterschiedliche Passwörter für verschiedene Dienste genutzt und niemals weitergegeben werden. Eine Passwortverwaltung hilft dabei, sichere Kombinationen zu verwalten. So bleibt Ihre IP-PBX optimal geschützt.
5. Integration und Interoperabilität von einer PBX Telefonanlage
Eine moderne PBX-Telefonanlage lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und steigert so die Effizienz der Business Telefonie. Durch die Anbindung an CRM-Systeme können Anrufe automatisch Kundenprofilen zugeordnet werden, was eine personalisierte Betreuung ermöglicht. Auch ERP- und Ticketing-Systeme profitieren von der Integration, indem sie Anrufdaten in Echtzeit verarbeiten.
Für Unternehmen mit mehreren Standorten bietet die Vernetzung mehrerer PBX-Systeme über VPN eine sichere und zentrale Kommunikationslösung. Mitarbeiter können unabhängig vom Standort intern telefonieren, als wären sie im selben Netzwerk. Diese Flexibilität sorgt für eine bessere Erreichbarkeit und eine optimierte Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg.
6. TENIOS – Dein Cloud-PBX Anbieter für moderne Business Telefonie
Du möchtest eine virtuelle PBX Telefonanlage in deinem Unternehmen einrichten und bist auf der Suche nach dem passenden Anbieter für Cloud Telefonie?
Mit der TENIOS Cloud-PBX triffst du die ideale Wahl.
Die Vorteile unserer Cloud-PBX auf einen Blick:
- Über 100 PBX-Funktionen
- Flexible Anbindung zusätzlicher Standorte
- Skalierbarkeit: Nebenstellen jederzeit hinzufügen
- Hosted in unseren georedundanten Rechenzentren in DE
- Höchste Daten- und Ausfallsicherheit
- Intuitives & selbsterklärendes Benutzerportal
- Umfangreiche Dokumentation & Support
- Attraktives Pay-as-you-Go Modell
- monatlich kündbar
Mit TENIOS zur All-IP-Umstellung:
Beantrage noch heute die TENIOS Cloud-PBX und teste alle Funktionen unserer PBX Telefonanlage 30 Tage kostenlos.