TENIOSTENIOS

Fragen? 0800 55400300
  • Voicebots
    • Call Center Voicebot
    • Customer Service Voicebot
    • E-Commerce Voicebot
    • HR Voicebot
    • Sales Voicebot
  • Voice API
    • Voice API
    • VoiceBot API
    • VoiceBot Connector
  • Telefonie
    • Rufnummern
      • 0800 Freephone
      • IN-Geonummern
      • International
    • Lösungen
      • Cloud-PBX
      • Cloud-IVR
      • SIP-Trunk
      • ACD
      • Rufnummernmaskierung
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • ISO 27001 zertifiziert
      • DSGVO
      • AGB
    • Referenzen
      • Unsere Kunden
      • Case Studies
    • Karriere
      • Stellenangebote
    • Support
      • Kontakt
      • Hilfeseiten
      • Downloads
      • FAQs
  • BLOG
  • Login
    • Customer Control Login
    • Cloud Login
  • Deutsch
  • Englisch
Support
Mittwoch, 21 Juli 2021 / Veröffentlicht in TENIOS Blog

WhatsApp für Lieferdienste: Einfache Bestellabwicklung via Messenger

Whatsapp für Lieferdienste

21.07.2021 |

Ob Pizzabestellung oder Getränkelieferung: Seit der Pandemie und wiederkehrenden Lockdowns, boomen Lieferdienste stärker denn je. Besonders der Platzhirsch des Lieferservice „Lieferando“ profitiert: Der Branchenriese verzeichnete im Jahr 2020 einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro, ein Umsatzwachstum um mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr. Experten sind sich sicher, dass der Trend zur Lieferung direkt an die Haustür auch nach Abklingen der Krise bestehen bleiben wird.

Es lohnt sich also für Lieferdienste in den Ausbau der Vertriebswege zu investieren: Der Messengerdienst WhatsApp eröffnet mit seiner Business API  einen äußerst lukrativen Absatzkanal.

 

Warum sollten Lieferdienste auf WhatsApp setzen? 

1. Generierung einer größeren Reichweite

Als beliebtester Messengerdienst der Deutschen bietet WhatsApp eine enorme Reichweite. Diese können sich Restaurants und Lieferdienste zunutze machen, indem sie Ihre Bestelldienste direkt via WhatsApp bereitstellen.

 

2. Keine zusätzliche Bestell-App notwendig

Der Appstore auf den Smartphones bietet unzählige Anwendungen: Für jeden Service gibt es eine eigene App – verständlich, dass Nutzer schnell den Überblick verlieren. Mit der Bereitstellung von Services über WhatsApp, bietet sich ein entscheidener Vorteil: Kunden müssen keine zusätzliche Bestell-App auf ihrem Smartphone installieren, sondern können Bestellungen direkt über ihren favorisierten Messengerservice aufgeben.

 

Messenger Einsatz im Unternehmen

 

3. Übermittlung visueller Inhalte

Von Speisekarten über Rechnungen bis hin zum Lieferschein – WhatsApp macht es Unternehmen leicht Bilder oder PDF-Dokumente zu versenden. Die visuellen Informationen landen schnell beim Empfänger. Auch im Falle einer fehlerhaften Bestellung, kann so direkt reagiert werden und via Messengerdienst Kontakt zu einem Mitarbeiter aufgenommen werden.

 

4. Werbemöglichkeiten in Form von Click-to-Chat Buttons & QR-Code Scan

Die Business-Lösungen von WhatsApp machen es Unternehmen leicht neue Nutzer im zusätzlichen Kontaktkanal zu generieren, da sich vielfältige Marketingoptionen bieten – sowohl online als auch offline. Was hinter Click-to-Chat und QR-Code Scan steckt, erfahren Sie in unserem Fachartikel.

 

Messenger Kundendialog

 

5.  Sicherheit dank Verifizierung & Ende-zu-Ende Verschlüsselung

WhatsApp legt bei seiner Unternehmenslösung großen Wert auf Sicherheit. Hierzu nimmt der Messengerdienst eine Verifizierung der Unternehmensprofile vor. Beim Thema Datenschutz setzt WhatsApp auf End-to-End Verschlüsselung: Werden Bestellungen über den WhatsApp getätigt, können die im Chat gesendeten Nachrichten nur vom Kunden und vom Unternehmen eingesehen werden.

 

6. Service Automation durch IVA-Einsatz

Neben der Möglichkeit live mit Nutzern zu interagieren, bietet die WhatsApp Business API Lieferdiensten die Option Prozesse zu automatisieren, indem interaktive virtuelle Assistenten – IVAs – die Konversation mit dem Kunden übernehmen. Über eine standardisierte Schnittstelle können Chatbots eingebunden werden, die z.B. Produkte vorstellen, den Kunden beraten und Bestellungen entgegennehmen. Dies spart Ressourcen und führt gleichzeitig zu einer verbesserten Nutzererfahrung, da der Bestellservice rund um die Uhr erreichbar ist.

 

Mit unseren Experten sprechen

PRAXIS
Anwendungsfälle der WhatsApp Business API bei Lieferdiensten

Im ersten Teil des Artikels haben wir uns angeschaut, welche Vorteile WhatsApp generell für Bringdienste bietet. Im nächsten Schritt möchten wir Ihnen konkrete Use Cases vorstellen, die
mithilfe der WhatsApp Business API und dem Einsatz von IVAs realisiert werden können.

 

DeinLieferdienst_Sales Assistent

Sales Assistent

Es besteht folgender Anwendungsfall: Der Kunde möchte per WhatsApp eine Produktbestellung aufgeben.

Hier kommt der Sales Assistent zum Einsatz. Durch die Webshop-Integration kann der Nutzer die gewünschten Artikel aus dem verfügbaren Produktmenü auswählen oder direkt in Textform eingeben. Auch personalisierte Produktberatungen können auf Wunsch via Messenger durchgeführt werden. Die ausgewählten Artikel werden dem Warenkorb hinzugefügt und die Bestellung kann aufgegeben werden.

Die Benefits des Sales Assistenten:

  • Topline-Umsatz durch einen neuen
    Vertriebskanal
  • Höhere Conversionrate von Website-Nutzern
    zu Kunden
  • Optimierung der Customer Experience
  • Erhöhte Kundenzufriendenheit

 

 

 

 

Lieferdienst Tracking


Bestellbenachrichtigung & Tracking

Wurde die Bestellung erfolgreich aufgegeben, wird der interne Prozess für die Bestellabwicklung angestoßen. Dies führt uns zu einem weiteren Anwendungsfall: Der Kunde möchte über den Status seiner Bestellung informiert werden.

Hierzu können automatisierte Benachrichtigungen zum Lieferzeitpunkt ausgegeben werden. Auch Trackinginformationen wie die Übermittlung des Live-Standorts des Lieferanten können via WhatsApp versandt werden.

Die Benefits von Benachrichtigungen

  • Kostenreduzierung durch verringerte
    Kontaktzeit
  • Optimierung der Zustellungsquote
  • Verbesserte Kundenerfahrung

 

 

 

Lieferdienst Bestellerinnerung
Bestellerinnerung

Die Bestellung wurde erfolgreich zugestellt und sie liegt einige Zeit zurück. Der nächste Use Case: Ein erneutes Produktbedürfnis bei Bestandskunden erfragen.

Bei wiederkehrenden Käufen bietet sich die Möglichkeit periodisch Reminder zu verschicken und Neubestellungen zu fördern. Durch die Anbindung an Webshop und ERP-System für Sales Fulfillment kann dies vollautomatisiert abgewickelt werden.

Die Benefits von Remindern

  • Recurring Revenue: Generierung
    wiederkehrender Einnahmen
  • Erhöhung des Bestellvolumens
  • Steuerung von Bestellungen für
    eine optimierte Auslastung

 

 

 

 

Lieferdienst Abo


Abo Assistent

Bei wiederkehrenden Bestellungen in bestimmten Zeitintervallen kommt folgender Anwendungsfall ins Spiel: Der Kunde möchte das Produkt als Abo periodisch erhalten.

Dabei empfiehlt der virtuelle Assistent ein Abonnement für nachfolgende Bestellungen. Die Zeitintervalle kann der Kunde frei wählen. Diese Information wird direkt im Kundensystem erfasst, wo die vollständige Kaufabwicklung erfolgt.

Die Benefits des Abo Assistenten

  • Erhöhter Komfort für die Kunden
  • Senkung der Kosten pro Verkauf
  • Schaffung wiederkehrender Umsätze durch
    Konversationen

 

 

 

 

 

Lieferdienst HandoverHandover

Der Einsatz interaktiver virtueller Assistenten zur Prozessautomatisierung bringt große Vorteile mit sich. Doch was passiert, wenn ein Nutzer mit einem menschlichen Mitarbeiter sprechen möchte? Dies führt uns zum nächsten Anwendungsfall: Der Nutzer hat ein Anliegen, bei dem Live-Support von einem Servicemitarbeiter benötigt wird.

Auch dieser Use Case lässt sich innerhalb des WhatsApp-Chats abbilden: Äußert der Kunde den Wunsch mit einem Mitarbeiter verbunden zu werden, so wird ein Handover ausgeführt. Ein verfügbarer Mitarbeiter kann nun über die Live-Chat-Plattform direkt mit dem Nutzer kommunizieren, um das Anliegen weiter zu bearbeiten. Dabei stehen ihm alle vorab im Chat erfassten Informationen zur Verfügung.

Die Benefits des Bot-Mensch-Handover

  • Erhöhte Kundenzufriedenheit durch
    personalisierten &  kontextbezogenen Service
  • Weiterleitung von Leads an den Vertrieb
  • Kosten- und Zeitersparnis durch
    Vorqualifizierung von Interessenten

 

 

 

So geht Conversational Commerce für Lieferdienste

Mit der WhatsApp Business API können Unternehmen ihre gesamten E-Commerce Prozesse über die Lieblingsapp der Verbraucher abwickeln. Mit dem neuen Vertriebskanal eröffnet sich ein großes Potenzial für eine noch gezieltere und persönlichere Kundenansprache, die mit einer Steigerung der Kundenzufriedenheit einhergeht. Auf Unternehmensseite ergibt sich durch den hohen Automatisierungsgrad gleichzeitig ein enormes Einsparpotenzial.

 

Mit TENIOS erhalten Sie Zugang zurWhatsApp Business API innerhalb kürzester Zeit. Alle Details zu Pricing und Features.

Sprechen Sie uns an und buchen Sie einen unverbindlichen Demotermin:

 

Websession vereinbaren

Noch kein Abonnent?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden:



Aktuelle Blog-Beiträge:

  • 5 Customer Experience Trends für nachhaltigen Kundenservice 2023
  • CCW 2023: TENIOS als Aussteller & Speaker mit dabei
  • TENIOS beim Conversational AI & Customer Experience Summit 2022
  • SRTP in der VoIP-Telefonie: So telefonieren Sie abhörsicher
  • Terminerinnerung per SMS an Kunden senden: So einfach geht’s!
  • Chatbots & Voicebots im E-Commerce: Bots unterstützen Onlineshops
  • 0800 Nummer beantragen: Wie Sie eine eigene 0800 Nummer bekommen
  • Was ist eine PBX / Cloud-PBX? Und wie funktioniert sie?
  • Wie Sie SMS Marketing 2022 erfolgreich einsetzen: 7 Dos und Don’ts
  • Weltweit im Festnetz erreichbar: Internationale Rufnummern von TENIOS

Interesse? Kontaktieren Sie unsere Experten!



  • Unsere Schnittstellen
    • Voice API
    • VoiceBot API
    • SMS API
  • Über uns
  • DSGVO
  • Datenschutz
  • Impressum

Die TENIOS GmbH ist zertifiziert
nach DIN EN ISO/IEC 27001

TENIOS GmbH
Oskar-Jäger-Straße 125
50825 Köln

Fon: +49 (0) 221 55400300
info@tenios.de

© 2023 TENIOS GmbH

OBEN